
Seminar zum Thema: ,, Neuere Methoden und Literaturtheorien,,


Vom 23.05. bis zum 28.05.2022 fanden an der BSU Seminare von Prof. Dr. Sibylle Schönborn von der Uni Düsseldorf statt, sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrenden.
Am Mittwoch, am 25.05.22. fand die Veranstaltung für die Lehrenden zum Thema
,, Neuere Methoden und Literaturtheorien,, statt.

Am Freitag, den 27.05. 22., wurde für die Studierenden eine Veranstaltung zum Thema „Der Genozid an den Armeniern in der deutschsprachigen Literatur“ abgehalten, dargestellt am Roman von Katerina Poladjan „Hier sind Löwen“.

Beethoven-Lesung

Liebe ADV-Mitglieder,
Der Verein „Wir Muttersprachler e. V.“ veranstaltet am 26.02.2021 um 17:00 Uhr MEZ eine Beethoven-Lesung. Die Schauspielerin Vera Bauer wird uns Ludwig van Beethoven, untermalt von seiner Musik, auf lebendige Weise näherbringen. Begleiten Sie den Lebensweg dieses außergewöhnlichen Komponisten mit all seinen Höhen und Tiefen.
Die Veranstaltung findet im virtuellen Sprachraum des Vereins statt und beginnt um 17:00 Uhr deutscher Zeit. Achten Sie bitte auf die Zeitverschiebung und berechnen Sie den Beginn für unsere Zeitzone.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle von „Wir Muttersprachler e. V.“ unter folgender Adresse an: tanja.biallas@wir-muttersprachler.de
Liebe Grüße
ADV-Team

Lesung
Wilfried Eggers. Sein neu erschienener Armenien-Roman: Das armenische Tor.
Im Rahmen der Veranstaltungen der Gesellschaft für Deutsche Sprache (GfdS) wird am Lehrstuhl für Deutsch eine Lesung mit einem anschließenden Gespräch stattfinden.
Wilfried Eggers wird aus seinem neu erschienenen Armenien-Roman „Das Armenische Tor“ vorlesen:
Wann? – Am 28.01.2021 um 13 Uhr.
Wo? – Auf der Zoom-Plattform.
Hätten Sie Lust, Interesse und Zeit es hinzukriegen?
Hier sind die Links zum Klappentext des Romans:
http://www.grafit.de/service/programm/buchdetails/titel/das-armenische-tor/
Zoom-Seminar
„Sicher“ aus neurodidaktischer Perspektive
am 13.12.2019 um 14.30 an der Brusov- Universität fand die Fortbildung zum Thema „Sicher“ aus neurodidaktischer Perspektive statt.
Die Fortbildung wurde in der Format Webinar durchgeführt unter der Moderation von Frau Dr. Yelena Etaryan. Die Fortbildung hat zwei Stunden gedauert und daran haben 14 Dozierende teilgenommen.
Liebe Deutschlehrer*innen,
wegen der Corona-Pandemie sind digitale Medien aus unserem Unterricht nicht mehr wegzudenken. Auch dieses Jahr wird wieder überwiegend mit Zoom unterrichtet.
Sie sind ganz herzlich zu einem kurzen Seminar eingeladen, in dem technische Möglichkeiten des Programms behandelt und vorgeführt werden.
Das Seminar wird vom Lehrstuhl für Deutsch der Brussov-Universität veranstaltet.
Seminartag: 17.09.2020, 14.00- 17.00 Uhr
Seminarort: Staatliche Brussov-Universität
Anmeldeschluss: 15.09.2020
Bei Fragen wenden Sich an den Lehrstuhl für Deutsch: german1@brusov.am
